Babyschuhe
Sie suchen hochwertige Babyschuhe der Marke superfit®? Bei uns finden Sie eine kleine aber feine Auswahl hochwertiger Modelle für die Kleinsten.
Babyschuhe
Babyschuhe kaufen: Darauf sollten Sie bei den ersten Schuhen achten
Die ersten Schritte sind für die Eltern wie auch das Baby super spannend und markieren einen neuen Lebensabschnitt! Babyschuhe begleiten die Kleinen bei ihren ersten Schritten und unterstützen eine gesunde Entwicklung ihrer Füße. Wichtig ist aber, nicht zu früh mit dem Tragen von Schuhen zu beginnen!
Anfangs reichen auch Antirutschsocken oder leichte Lederschuhe bei den ersten Gehversuchen drinnen. Die ersten richtigen Schuhe benötigt das Baby erst, wenn es anfängt draußen zu laufen.
Die Babyschuhe schützen die kleinen Füße dann vor Kälte, Nässe und Verletzungen. Entgegen des weit verbreiteten Irrglaubens unterstützen die Lauflernschuhe nicht das Laufenlernen! Gesunde Babyfüße benötigen keine Schuhe, um sich zu entwickeln.
Beim Kauf von Babyschuhen ist es wichtig, auf die folgenden Punkte zu achten:
- richtige Größe und gute Passform der Schuhe (mind. 1–1,5 cm Platz im Schuh)
- hochwertige, weiche und atmungsaktive Materialien
- keine groben Nähte oder Kanten im Inneren
- biegsame und rutschfeste Sohle
- keine Schnüre oder Verzierungen, die eine Stolpergefahr sind
- praktischer Klettverschluss zum leichten An- und Ausziehen
Am gesündesten für die kleinen – und nebenbei bemerkt auch die großen – Füße ist aber noch immer regelmäßiges Barfußlaufen. Damit wird die Muskulatur optimal trainiert und zudem die Nerven und Fußreflexzonen stimuliert.
Ab wann sollte man die ersten Babyschuhe kaufen?
Ab wann sollten Babys Schuhe tragen? Babys brauchen erst dann Schuhe, wenn sie selbständig einige Schritte laufen können und draußen laufen. Das ist meist im Alter zwischen 10 und 15 Monaten der Fall. Wenn das Baby krabbelt oder die ersten Gehversuche in der Wohnung unternimmt, sind Antirutschsocken oder weiche Lederpuschen ausreichend.
Die anfangs noch schwache Fußmuskulatur kann barfuß viel besser trainiert werden. So entwickelt sich der Fuß mit seinen Bändern, Sehnen und Muskeln gesund und in natürlichem Tempo.
Ein zu frühes Tragen von Babyschuhen kann hingegen die Entwicklung von Fußfehlstellungen begünstigen und in weiterer Folge zu einer falschen Körperhaltung führen. Aus diesem Grund ist es außerdem wichtig, dass die Schuhe optimal passen und den Fuß nicht einengen.
Leder & Co. – Diese Materialien eignen sich für Babyschuh-Modelle
Kinderschuhe machen einiges mit – da sind hochwertige und robuste Materialien Pflicht. Je nachdem, in welchem Alter das Kind ist und, welchen Zweck die Babyschuhe erfüllen, eignen sich unterschiedliche Materialien.
Bei Krabbelschuhen und Socken sollte auf ein besonders atmungsaktives und weiches Material geachtet werden. Außerdem sind natürliche und schadstoffreie Materialien wichtig, da das Baby diese sicher in den Mund nehmen wird. Puschen aus Leder (meist robustes Rindsleder oder Wildleder) oder weiche Socken aus Wolle oder Baumwolle sind am Anfang am besten geeignet.
Für die ersten richtigen Schuhe zum Laufenlernen sind ebenfalls atmungsaktive und feuchtigkeitsregulierende Materialien wichtig. Das ist besonders für die ersten Gehversuche im Sommer entscheidend, damit die kleinen Füße nicht schwitzen.
Gut passende Schuhe mit einer flexiblen Sohle und weichen Obermaterialien machen die ersten Schritte so einfach wie möglich. Eine flexible und weiche Sohle ermöglicht die natürliche Abrollbewegung und sorgt für maximale Bewegungsfreiheit.
Im Winter sollten Sie zudem darauf achten, dass die Schuhe ausreichend warm und gefüttert sind – beispielsweise mit Lammfell oder Webpelz. Ein wasserabweisendes Außenmaterial ist ebenso wichtig wie eine flexible Sohle. Tipp: Besonders Winterschuhe sollten Sie für anhaltenden Schutz vor Nässe regelmäßig imprägnieren.
Bei älteren Kindern, die schon länger laufen und anfangen zu klettern, können dann robustere Materialien und verschiedene Schuhmodelle für die Kinderschuhe gewählt werden. Beziehen Sie auch den Geschmack der Kinder, was die Optik angeht, beim Kauf mit ein.
Die richtige Passform von Babyschuhen: So bestimmen Sie die passende Größe
Der kleine Fuß sollte gut im Schuh liegen, ohne eingeengt zu sein. Das bedeutet, dass das Kind alle Zehen gut bewegen kann und keine Druckstellen entstehen. Zu enge oder kurze Schuhe können hingegen unangenehm sein und auf lange Sicht Fehlstellungen der Füße verursachen.
Gleichzeitig dürfen die Schuhe auch nicht zu groß sein und am Fuß rutschen. Das sorgt für Stolpergefahr, eingeschränkte Bewegungsfähigkeit und weniger Trittsicherheit. Außerdem kann der Schuh dann reiben und die empfindliche Babyhaut reizen.
Am besten lässt sich die passende Größe mithilfe einer Schablone bestimmen. Hierfür stellt sich das Kind einfach mit beiden Füßen auf ein Blatt Papier. Zeichnen Sie dann den Umriss der Füße nach und messen Sie die Länge. Achten Sie darauf, dass die Zehen ausgestreckt und nicht eingekrallt sind. Rechnen Sie dann 1,2 bis 1,5 cm dazu – und schon haben Sie die passende Innenlänge der Schuhe.
Ist der Fuß Ihres Babys beispielsweise 11 cm lang, suchen Sie nach Schuhen mit einer Innenlänge von 12,2 bis 12,5 cm. Das ist bei superfit® die Schuhgröße 18.
Bei vielen hochwertigen Marken von Babyschuhen gibt es eigene Größentabellen, wo Sie mithilfe der Innenlänge die passende Schuhgröße ermitteln können. Für Babyschuhe der Marke superfit® gibt es beispielsweise diesen hilfreichen superfit® Schuhgrößenrechner.
Alternativ können Sie mit der Schablone und den Maßen auch in ein Schuhgeschäft gehen und dort geeignete Schuhe finden. Messen Sie einfach die Innenlänge der Babyschuhe (z. B. anhand der Sohle) und vergleichen Sie sie mit den Maßen des Fußes Ihres Babys. Oder legen Sie die ausgeschnittene Schablone in den Schuh – wenn sie gut hineinpasst, können Sie sichergehen, dass der Babyschuh gut sitzt.
Welche hochwertigen Marken gibt es? Babyschuhe von superfit®
Eine hohe Qualität ist bei Schuhen wichtig, um eine gesunde Entwicklung der Füße zu gewährleisten – das gilt sowohl bei Schuhen für Erwachsene als auch bei Babyschuhen. Viele Markenschuhe achten daher besonders auf die Auswahl der Materialien und die Passform.
Bei Baby- und Kinderschuhen ist superfit® eine der führenden Marken. Babyschuhe von superfit® unterstützen die kleinen Füße von den ersten Schritten bis zum Schulweg optimal. Die folgenden Argumente sprechen für Schuhe dieser Marke:
- hochwertige, atmungsaktive und schadstoffgeprüfte Materialien
- optimale Passform dank WMS-Siegel
- seit 50 Jahren gemeinsam mit Experten weiterentwickelt
- in Europa designt und hergestellt
Schuhe der Marke superfit® sind von Kinderärzten und Orthopäden empfohlen, da sie eine gesunde Entwicklung der Kinderfüße begünstigen. Durch eine optimale Passform mit WMS-System, einer weichen Sohle und hochwertigen Materialien garantieren sie eine hohe Qualität. Das WMS-Maß sorgt für eine besonders gute Passform – damit können die Kinderfüße je nach Breite in “weit”, “mittel” und “schmal” eingeteilt werden.
Praktische Tipps zu Babyschuhen
Es gibt so viele süße Babyschuh-Modelle zur Auswahl. Aber auch, wenn Schleifen und aufgenähte Applikationen noch so niedlich aussehen – achten Sie immer darauf, dass Sie das Baby nicht beim Laufen stören.
Stark überstehende Verzierungen, Schleifen oder Bänder können eine Stolpergefahr darstellen – und die Motivation zum Laufenlernen trüben. Die ersten Babyschuhe sollten also vor allem funktional und praktisch sein. Später bleibt immer noch genügend Zeit für tolle Schühchen!
Tipp: Kinderfüße wachsen sehr schnell. Messen Sie die Füße Ihres Kinds daher regelmäßig nach! Spätestens alle drei Monate sollte die Passform der Schuhe überprüft werden.
Ihr Baby quengelt viel, wenn es die Babyschuhe trägt oder möchte sie besonders ungern anziehen? Dann messen Sie vorsichtshalber die Größe nach. Vielleicht sitzt der Schuh zu eng, ist zu klein oder hat störende Nähte im Inneren. Geben Sie Ihrem Baby auch unbedingt Zeit sich an die Fremdkörper an den Füßen zu gewöhnen und gestalten Sie das Anziehen positiv und spielerisch.
Babyschuhe kaufen: Jetzt im Onlineshop von Forster Orthopädie
In unserem Forster Orthopädie Onlineshop können Sie passende Babyschuhe ganz einfach von zu Hause aus bestellen. Stöber Sie durch die kleine aber feine Auswahl an Baby- und Kinderschuhen.
Mit dem praktischen superfit® Schuhgrößenrechner können Sie die passende Größe ermitteln und das Schuhmodell einfach liefern lassen. So sparen Sie sich den anstrengenden Schuhkauf im Geschäft.
Ihr Kind kann die Schuhe außerdem gleich in gewohnter Umgebung anprobieren und testen. So gelingen die ersten Schritte mit den neuen Babyschuhen garantiert ganz schnell. Und wenn die Babyschuhe doch nicht passen? Kein Problem! Mit dem kostenlosen Rückversand können Sie nicht passende Ware einfach zurückgeben. Für mehr Beratung können Sie uns auch gerne in unseren Filialen besuchen.