Die richtigen Schuhe zum Anzug: 8 praktische Styling-Tipps

Ein schicker Anzug allein garantiert noch keinen gelungenen Auftritt – erst die passenden Schuhe zum Anzug vervollständigen das Gesamtbild harmonisch. Egal ob für geschäftliche Anlässe, Hochzeiten oder Feiern: Hier finden Sie praktische Styling-Ratschläge und nützliche Tipps für klassische sowie moderne Looks.

Das Wichtigste in Kürze: Welche Schuhe passen zu welchem Anzug?

Generell gibt es verschiedene Schuhmodelle, die zu Anzügen kombiniert werden können. Lederschuhe sind der Klassiker schlechthin. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen, z. B. als Brogueq, Oxfords oder Monkstraps.

Für einen lässigen und modernen Look sorgen hingegen Leder-Sneaker, Chelsea Boots, Derbys oder Loafer. Ob ein elegantes oder legeres Modell gewählt wird, hängt dabei vom Anlass ab.

Je nach Anzugfarbe sollten passende Schuhe in harmonierenden Farben gewählt werden:

  • schwarzer Anzug: schwarze, schlanke Schuhe
  • dunkelblauer Anzug: braune oder schwarze Schuhe
  • hellblauer Anzug: hellbraune, graue oder beige Schuhe
  • brauner Anzug: braune Schuhe in verwandtem Farbton
  • beiger Anzug: hellbraune oder sandfarbene Schuhe

Generell ist es bei Anzugschuhen wichtig, auf eine gute Passform zu achten – das gelingt am besten mit individuellen Maßschuhen. Am besten werden die Schuhe vor dem Anlass zudem gut eingelaufen, damit keine Fußschmerzen entstehen. Achten Sie zudem auf eine gute Schuhpflege, da erst gut gepflegte Schuhe den Look perfekt ergänzen.

Welcher Schuh passt zu welchem Anzug?

Ein stilvoller Maßanzug wirkt nur dann wirklich stimmig, wenn auch die Schuhe stilistisch und farblich passen. Damit Ihnen die Wahl leichter fällt, zeigen wir Ihnen hier, welche Schuhe zu welcher Anzugfarbe ideal harmonieren – von klassischen Schwarz bis modernem Beige.

 

Tipp 1: Schwarzer Anzug – welche Schuhe passen dazu?

Der schwarze Anzug als Inbegriff klassischer Eleganz kommt häufig bei formellen Anlässen zum Einsatz. Hierzu passen schwarze Schuhe besonders gut, aber auch Brauntöne können gut kombiniert werden. Idealerweise sind sie aus glattem Leder und mit einer schlanken Silhouette.

Schuhe zum schwarzen Anzug

Zum schwarzen Anzug passen schwarze oder dunkelbraune Schuhe besonders gut.

Egal, ob es sich um Derby Shoes, Oxford-Schuh oder einen eleganten Loafer handelt: Der gewählte Schuh sollte auf jeden Fall geschlossen und elegant sein. Schuhe zum schwarzen Anzug sollten nicht in Farben wie beispielsweise Blau gewählt werden. Darüber hinaus sollten Sie auf ein sauberes Finish und eine perfekte Passform achten.

 

Tipp 2: Dunkelblauer Anzug – klassische Kombinationen

Ein dunkelblauer Anzug ist ein echter Allrounder und lässt sich vielseitig kombinieren. Die Kombination mit Schuhen in Braunnuancen, von hellem Cognac bis hin zu dunklem Kastanienbraun, wirkt besonders stilvoll. Schwarz ist ebenfalls eine Option, wirkt jedoch etwas strenger.

Schuhe zum dunkelblauen Anzug

Ein dunkelblauer Anzug lässt sich vielseitig, zum Beispiel mit dunkelbraunen Schuhen, kombinieren.

Welche Schuhe zu einem dunkelblauen Anzug am besten passen, variiert je nach Anlass: Für geschäftliche Anlässe sind klassische Derbys geeignet, für festliche Events dürfen es auch glänzende Oxfords sein. Ein tiefblauer Wildleder-Loafer ist die perfekte Wahl für alle, die modische Akzente setzen möchten.

 

Tipp 3: Hellblauer Anzug – moderne Varianten stilvoll kombinieren

Der blaue Anzug bietet im Vergleich zu seinem dunkleren Pendant mehr Möglichkeiten für modische Kombinationen. Die Auswahl der Schuhe zu einem blauen Anzug hängt von der Farbnuance ab. Hellblaue Anzüge harmonieren besonders gut mit hellbraunen oder beigefarbenen Lederschuhen.

Schuhe zum hellblauen Anzug

Ein hellblauer Anzug harmoniert vor allem mit ebenfalls hellen Schuhen.

Aber auch elegante Schuhe in hellen Grautönen können stylische Akzente setzen. Schwarz sollten Sie allerdings meiden, da sie schnell zu hart wirken. Bei legeren Anlässen können schicke Ledersneaker oder moderne Loafer in Lederoptik eine gute Wahl sein.

 

Tipp 4: Brauner Anzug – welche Schuhe ergänzen ihn elegant?

Der braune Anzug hat sich längst vom ländlichen Image befreit und steht für einen natürlichen, warmen Look. Doch welche Schuhe passen zu einem braunen Anzug? Am besten greifen Sie zu Schuhen in verwandten Tönen: Dunkelbraun, Mittelbraun oder sogar rötliche Varianten wie Mahagoni.

Schuhe zum braunen Anzug

Braune Schuhe in einem ähnlichen Farbton passen gut zu braunen Anzügen für Herren.

Auch beige oder taupefarbene Modelle funktionieren bei sommerlichen Outfits sehr gut. Schwarz sollten Sie vermeiden, da es den harmonischen Farbfluss bricht. Für einen modernen Touch können Sie Wildleder-Modelle wählen.

 

Tipp 5: Beiger Anzug – leichte Schuhe für den sommerlichen Look

Vor allem im Frühling und Sommer sind beige Anzüge sehr beliebt. Die Wahl der Schuhe zum beigen Anzug hängt vom angestrebten Stil ab. Für elegante Outfits sind hellbraune oder cognacfarbene Lederschuhe empfehlenswert.

Schuhe zum beigen Anzug

Braune Lederschuhe passen hervorragend zu beigen Anzügen.

Für legere Outfits sind auch sandfarbene Loafer oder elegante Sneakers geeignet. Helle Farben unterstreichen den luftigen Look, während dunkle Schuhe dominante Akzente setzen. Gürtel und Accessoires sollten Sie auf die Schuhe abstimmen – so erscheint Ihr Outfit wie aus einem Guss.

Schuhe zum Anzug: Die wichtigsten Styling-Grundlagen

Stil ist kein Zufall, vor allem nicht bei der Kombination von Schuhen und Anzug. Mit den folgenden Grundlagen stellen Sie sicher, dass Farbe, Material und Anlass perfekt aufeinander abgestimmt sind und Ihr Look durchdacht und hochwertig wirkt.

 

Tipp 6: Material und Verarbeitung beachten

Egal, um welchen Anzugtyp es sich handelt: Die Machart und Qualität Ihrer Schuhe haben einen entscheidenden Einfluss auf den Gesamteindruck. Für elegante Outfits ist Glattleder ein zeitloses Material, während Rauleder (z. B. Velours) einen weicheren, zeitgemäßen Akzent setzt.

Achten Sie auf gut instand gehaltene Oberflächen und eine erstklassige Verarbeitung Ihrer Schuhe. Damit erscheinen Ihre Schuhe zum Anzug stets geschmackvoll und von hoher Qualität und heben Ihr Outfit deutlich hervor.

 

Tipp 7: Den Anlass nicht vergessen – Dresscode beachten

Je nach Anlass und Rahmen gelten unterschiedliche Anforderungen an das Outfit und damit auch an das Schuhwerk. Für formelle Business-Meetings oder elegante Feiern sollten Sie auf klassische, geschlossene Lederschuhe setzen. Bei informellen Veranstaltungen dürfen es auch moderne Loafer oder cleane Schnürschuhe sein.

Schuhe zum Anzug je nach Anlass

Das Outfit und auch die Schuhe sollten zum Anlass passen.

Wer nicht nur stilvoll, sondern auch komfortabel unterwegs sein möchte, setzt auf business- und anzugtauglich Maßschuhe. Diese verhindern unangenehme Fußschmerzen und sitzen auch an langen Arbeitstagen oder für die gesamte Dauer des Events bequem am Fuß.

 

Tipp 8: Die größten Styling-Fehler bei Schuhen zum Anzug vermeiden

Kleine Details können den Gesamteindruck beeinträchtigen oder sogar völlig ruinieren. Schuhspitzen, die abgetragen sind, ungepflegtes Leder oder Modelle, die zu sportlich wirken, sind absolute Tabus. Daher ist eine regelmäßige Schuhpflege wichtig, um auch an wichtigen Anlässen den perfekten Look zu kreieren.

Auffällige Kontrastnähte oder grobe Sohlen harmonieren ebenfalls selten mit einem formellen Look. Wer unsicher ist, wählt am besten schlichte Klassiker. Für einen Look wie aus einem Guss kombinieren Sie elegante Maßanzüge mit maßgefertigten Anzugschuhen.

Fazit: Stil beginnt beim Schuh

Der geeignete Schuh sorgt für den feinen Unterschied, er hebt Ihren persönlichen Stil hervor, verleiht dem Outfit Charakter und demonstriert ein Gespür für Mode. Mit den passenden Modellen, die auf Farbe, Material und Anlass abgestimmt sind, wird jeder Auftritt von Ihnen ein Erfolg. Besonders die Kombination aus maßgeschneiderten Schuhen und einem perfekt sitzenden Maßanzug ist unschlagbar.

Rudolf Forster

Geschäftsführer Forster Schuh- & Orthopädietechnik

Rudolf Forster ist Geschäftsführer und seines Zeichens Meister für Orthopädieschuhtechnik. Ein hoher Qualitätsstandard und absolute Kundenzufriedenheit sind für ihn genauso wichtig wie die Fachkompetenz und Zufriedenheit seiner Mitarbeiter/innen.