Schuhe waschen:
Kann man Schuhe in der Waschmaschine reinigen?

Gerade die vielgetragenen Lieblingsschuhe verlieren auf Dauer ihren Glanz und manche Flecken sind besonders hartnäckig. Wenn gar nichts mehr hilft, ist der letzte Ausweg oft, die Schuhe in der Waschmaschine zu waschen. Doch hierbei gilt es einiges zu beachten, damit Ihre Schuhe den Waschgang heil überstehen.

Das Wichtigste in Kürze: Schuhe in der Waschmaschine waschen

Damit Ihre Schuhe den Waschgang in der Maschine heil überleben, gibt es einige Dinge, die Sie unbedingt beachten sollten.

Hier sind noch einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die für jede Reinigung von Schuhen in der Waschmaschine gilt:

  • Entfernen Sie groben Schmutz von Hand vor dem Waschgang.
  • Entfernen Sie alle losen Teile (z. B. Schnürsenkel, Einlegesohlen) vor der Wäsche.
  • Waschen Sie Ihre Schuhe bei maximal 30 Grad.
  • Reduzieren Sie die Schleuderzahl auf das mögliche Minimum und bevorzugen Sie Feinwaschgänge.
  • Verzichten auf das Trocknen der Schuhe in einem Wäschetrockner.
  • Stopfen Sie Ihre Schuhe zum Trocknen mit einem Handtuch oder Waschlappen aus.
  • Imprägnieren Sie Ihre Schuhe nach dem Waschgang, um den Schutz zu erneuern.

Für die Innenreinigung Ihrer Schuhe eignen sich generell Deosprays, Alkohollösungen oder Kaliumpermanganate.

Kann man Schuhe in der Waschmaschine waschen?

Prinzipiell können Sie Ihre verschmutzten Schuhe in der Waschmaschine effizient reinigen. Auch wenn viele Hersteller davon abraten, spricht kaum etwas gegen einen vorsichtigen Waschgang.

Es kommt aber auf das Obermaterial an: Schuhe aus synthetischen Materialien und Sportschuhe dürfen in die Waschmaschine, Lederschuhe auf keinen Fall!

Achten Sie auch bei der Reinigung von Winterschuhen auf das Material. Bei empfindliche Materialien wie Leder waschen Sie die Schuhe am besten von Hand.

Meist geben die Schuhhersteller selbst Angaben zum Waschen der Schuhe mit. Sonst lassen sich diese Informationen auch auf der Webseite des jeweiligen Herstellers finden.

Wenn Sie sich unsicher sind, gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Waschen Sie empfindliche Schuhe immer lieber von Hand.

Schuhe aus synthetischem Oberflächenmaterial waschen

Ziehen Sie eine Reinigung in der Waschmaschine in Erwägung, sind Sie mit Schuhen aus synthetischen Materialien auf der sicheren Seite.

Auch wenn der Waschgang einiges an Reibung und Einflüssen mitbringt, werden Ihre Schuhe diesen gut überstehen.

Dennoch gibt es einige wichtige Schritte einzuhalten, damit Ihre Schuhe die Wäsche gut überstehen.

Schritt #1: Lose Teile suchen

Bevor Sie Ihre Schuhe in die Waschmaschine geben, sollten Sie sie gründlich auf Mängel absuchen.

Ihr Schuhwerk darf nicht beschädigt sein und sämtliche lose Teile wie Nieten, Reflektoren und Einsätze müssen vorab entfernt werden.

Auch die Schnürsenkel und Einlegesohlen sollten herausgenommen werden

Die Schnürsenkel können Sie in eine alte Socke geben und mit den Schuhen mit waschen.

Gelangen diese in die Waschtrommel, kann ein Schaden an der Waschmaschine entstehen.

Schritt #2: Groben Schmutz entfernen

Zusätzlich sollten Sie vor dem Waschgang den gröbsten Schmutz entfernen.

Bürsten Sie hierfür Kieselsteine, Sand und groben Dreck mit einer geeigneten Bürste ab. 

Schritt #3: Das richtige Waschprogramm

Damit Ihre Schuhe sauber werden und in der Waschmaschine nicht kaputt gehen, ist das richtige Waschprogramm ausschlaggebend.

Falls Ihre Waschmaschine kein eigenes Programm für Schuhe hat, wählen Sie das für Sport.

Jedenfalls ist es wichtig, dass Sie Ihre Schuhe bei maximal 30 Grad waschen.

Neben dem richtigen Programm ist auch das richtige Waschmittel wichtig.

Grundsätzlich sind flüssige Produkte besser geeignet als Pulver, da sie sich leichter auflösen.

Auch sind möglichst wenig aggressive Feinwaschmittel empfehlenswert.

Um die Reibung zu reduzieren, geben Sie Ihre Schuhe in einen Waschbeutel oder einen alten Kopfkissenbezug.

Weisse Schuhe Waschmaschine

Ein schonendes Waschprogramm ist entscheidend. Bild: ©ronstik – stock.adobe.com (Datei Nr.: 381349997)

Wählen Sie außerdem die niedrigst mögliche Schleuderdrehzahl, um Ihr Schuhwerk zu schonen.

Verzichten Sie auf die Trockner-Funktion, da die warme Luft Klebestellen und Nähe spröde werden lässt.

Achten Sie darauf, nicht zu viele Schuhe gleichzeitig in die Waschmaschine zu geben.

Je nach Größe der Schuhe und der Waschtrommel sind zwei bis drei Paare gleichzeitig das Maximum.

Beachten Sie, dass nasse Schuhe ziemlich schwer sind und das Gewicht die Waschmaschine beschädigen könnte.

Schritt #2: Das Trocknen der Schuhe

Nach dem Waschen der Schuhe ist das richtige Trocknen der Schuhe der nächste Schritt.

Anstelle des Wäschetrockners lassen Sie Ihre Schuhe am besten in einem gut durchlüfteten Raum lufttrocknen.

Vermeiden Sie das Trocknen der Schuhe an Heizkörpern, da die Hitze zu Verformungen führen kann.

Schuhspanner

Zum Trocknen eignet sich die Verwendung von Schuhspannern, damit die Schuhe ihre Form behalten.

Ihre Schuhe behalten ihre Form am besten, wenn sie während des Trocknens ausgestopft sind. Hierfür eignet Sie am besten ein kleines Handtuch oder Waschlappen.

Schuhe mit Zeitungspapier auszustopfen ist nicht empfehlenswert, da die Druckerschwärze durch die Feuchtigkeit im Schuh abfärben und für Flecken sorgen kann.

Tipp: Mit Schuhspannern behalten Ihre Schuhe die Form und das Holz entzieht dem Material unangenehme Gerüche. 

Schuhpflege

Hier finden Sie unsere Auswahl an Produkten für die professionelle Reinigung und Pflege Ihrer Schuhe!

Schuhe aus Leder richtig waschen

Die oben genannten Schritte für die richtige Reinigung von Schuhen in der Waschmaschine beziehen sich vor allem auf Schuhe mit textilem oder synthetischem Oberflächenmaterial.

Sie sind weniger anfällig für Wasserschäden oder gravierende Verformungen.

Lederschuhe gehören im Gegensatz dazu nicht in die Waschmaschine.

Sowohl natürliches als auch künstliches Wildleder sind empfindliche Materialien, die sensibel auf äußere Einwirkungen reagieren.

Turnschuhe aus Leder sind hier noch eher eine Ausnahme, dennoch ist die Reinigung von Hand schonender und sicherer.

Schuhe imprägnieren nach Obermaterial

Lederschuhe sollten Sie nicht in der Waschmaschine waschen!

Wildleder verliert bei andauernder Einwirkung von Wasser zudem seine Weichheit.

Zusätzlich kann die Pigmentierung ihre Farbe verlieren oder abfärben und Ihr Schuh ist ruiniert.

Schlimmstenfalls fallen Schuhe aus Wildlederimitaten ganz auseinander, da geklebte Stellen oder Nähte kaputt gehen können.

Mit einer vorsichtigen Handwäsche sind Sie jedenfalls auf der sicheren Seite.

Achtung:

Ein Waschgang kann vor allem bei Lederschuhen zu erheblichen Schäden führen.

Führt Ihrer Meinung nach dennoch kein Weg an der Waschmaschine vorbei, müssen Sie unbedingt vorsichtig sein und ein schonendes Programm ohne Schleudern wählen! 

Auch hier ist es wichtig, die Schuhe an der Luft trocknen zu lassen und sie dabei mit einem Tuch oder Schuhspannern auszustopfen. So behalten sie ihre Form.

Winterschuhe waschen

Auch bei den Winterschuhen kommt es vor allem auf das Obermaterial an. Zudem spielt die Größe der Waschmaschine beispielsweise bei Stiefeln eine Rolle.

Synthetische Schuhe können oft in der Waschmaschine gereinigt werden.

Wenn sie allerdings aus Leder oder Wildleder sind, ist die Reinigung von Hand besser geeignet.

Dies funktioniert am besten mit lauwarmem Wasser und einer milden Seifenlauge. 

Entfernen Sie zunächst groben Schmutz mit einer weichen Bürste, bevor Sie die Winterschuhe mit einem Lappen waschen.

Lassen Sie sie unbedingt lufttrocknen und stellen Sie sie nicht neben eine Heizung. Das ist schonender für das Material.

Außerdem sollten Sie alle Ihre Schuhe regelmäßig imprägnieren. So bleiben sie wasserdicht.

Achten Sie auch hier darauf, dass das verwendete Spray für das jeweilige Material der Winterschuhe geeignet ist.

Sportschuhe waschen

Vor allem die Reinigung von Sportschuhen in der Waschmaschine würde sich anbieten.

Bei neueren Geräten gibt es dafür sogar eigene Programme, die sich für die Reinigung von Sportschuhen eignen.

Die Schuhe werden sehr schonend gewaschen, damit sich das Aussehen und die Form nicht verändern.

Sporteinlagen zum Laufen

Sportschuhe können schonend in der Waschmaschine gewaschen werden!

Am besten waschen Sie Ihre Sportschuhe zusammen mit alten Lappen oder Tüchern, damit die Schuhe in der Trommel nicht herumgeschleudert werden.

Vor dem Waschgang ist es wieder wichtig, lose Elemente zu entfernen und die Schuhe gegebenenfalls in einer Schuhtasche zu waschen. Verzichten Sie auf Schleuder- und Trocknerfunktion.

Nach dem Waschen lassen Sie Ihre Sportschuhe am besten bei Raumtemperatur trocknen, fern von Heizkörpern oder direktem Sonnenlicht.

Stopfen Sie Ihre Schuhe zusätzlich mit einem Handtuch oder Tennisbällen aus, damit möglichst viel Feuchtigkeit entfliehen kann.

Durch das Ausstopfen behalten die Schuhe außerdem Ihre Form bei.

Nachdem die Schuhe vollständig getrocknet sind, sollten Sie sie mit einem geeigneten Imprägniermittel behandeln, um die Lebensdauer zu erhöhen.

Achtung: Tragen Sie das Mittel zu früh auf den feuchten Schuh auf, entstehen Streifen, die schwierig zu entfernen sind.

Rudolf Forster

Geschäftsführer Forster Schuh- & Orthopädietechnik

Rudolf Forster ist Geschäftsführer und seines Zeichens Meister für Orthopädieschuhtechnik. Ein hoher Qualitätsstandard und absolute Kundenzufriedenheit sind für ihn genauso wichtig wie die Fachkompetenz und Zufriedenheit seiner Mitarbeiter/innen.

Titelbild: ©ronstik – stock.adobe.com (Datei Nr.: 381349997)