Creme
Sie suchen nach hochwertigen Schuhcremes, mit denen Sie Ihre Glattlederschuhe perfekt pflegen können? Bei uns finden Sie eine sortierte Auswahl an Pflegeprodukten in bester Qualität.
Schuhcreme für glänzende und gepflegte Lederschuhe
Damit Sie lange Freude an Ihren Lederschuhen haben und diese in neuem Glanz erstrahlen, ist Schuhcreme das perfekte Pflegemittel. Sie gibt Lederschuhen ihre Geschmeidigkeit und ihren Glanz zurück, indem sie das Material mit wichtigen Fetten und Ölen aus natürlichen Wachsen versorgt.
Wer seine Schuhe regelmäßig richtig pflegt, kann verhindern, dass das Leder rissig und matt wird. Egal, ob edle Anzugschuhe, Lederstiefel, Wanderschuhe oder moderne Sneaker – mit der richtigen Pflege begleiten Ihre Schuhe Sie noch lange Zeit.
Gleichzeitig hilft sie, die Schuhe zu imprägnieren – wobei für effektiven Schutz gegen Feuchtigkeit zusätzlich ein Imprägnierspray verwendet werden sollte. Dieses können Sie vor der Behandlung mit der Schuhcreme auftragen. Damit sind die Lederschuhe weiterhin wasser- und schmutzabweisend.
Achtung: Schuhcremes und -wachse sollten nur auf Glattlederschuhe angewendet werden! Bei Rauleder (z. B. Velours oder Nubuk) eignen sich hingegen nur passende Imprägniersprays oder spezielle Pflegemittel. Schuhcremes und -wachse würden Raulederschuhe speckig machen und die Optik erheblich beeinträchtigen!
Schuhwachs vs. Schuhcreme: Was eignet sich wann?
Schuhcreme und -wachs können beide zur Schuhpflege verwendet werden – am besten in Kombination. Beide Produkte haben unterschiedliche Vorteile und Aufgaben bei der Pflege von Lederschuhen.
Schuhcreme bzw. Emulsionscreme hat eine etwas flüssigere Konsistenz und ist eher in Tuben oder Flaschen erhältlich. Sie ist eine Emulsion, bei der die Wachse in einem Lösungsmittel gelöst sind, wodurch sie tiefer in das Leder eindringen können. Creme pflegt besonders intensiv, bringt die Oberfläche aber nur leicht zum Glänzen.
Schuhwachs bzw. Hartwachscreme hat hingegen eine festere Konsistenz und ist meist in kleinen Blechdosen erhältlich. Die Wachse legen sich wie eine Schutzschicht außen auf das Leder und härten dort aus. Das gibt den Lederschuhen ihren besonderen Glanz und macht sie unempfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz. Es wirkt aber nicht ganz so tiefgehend wie Creme, sondern nur oberflächlich.
Sie können Glattlederschuhen besonders intensiv pflegen, wenn Sie zuerst Schuhcreme und anschließend -wachs verwenden. Tragen Sie dafür zuerst die Schuhcreme auf und polieren Sie die Schuhe. Anschließend können Sie zusätzlich ein Schuhwachs einarbeiten, damit die Lederschuhe noch länger glänzen.
Bei Schuhcreme und auch -wachs sollten Sie am besten immer ein Produkt in der passenden Farbe Ihrer Schuhe verwenden. Dieses pflegt nicht nur das Leder, sondern frischt auch die Farbe auf.
Farblose Pflegemittel können das nicht leisten, wodurch der Schuh zwar gepflegt wird, aber nicht dieselbe Farbbrillanz erhält und auf Dauer matt wirken kann. Außerdem können farblose Schuhcremes und -wachse einen milchigen Grauschleier hinterlassen, wenn sie zu dick oder zu häufig aufgetragen werden.
Was ist, wenn Sie nicht die passende Farbe finden? Gibt es den exakten Farbton Ihrer Schuhe nicht, dann nehmen Sie einfach den nächst helleren. Sehen Sie sich auch Produkte unterschiedlicher Hersteller an, da die Produkte trotz gleichen Namens unterschiedliche Farbtöne haben können.
Anwendung von Schuhcreme: So pflegen Sie Ihre Lederschuhe richtig
Bei der Anwendung von Schuhcreme gilt: Weniger ist mehr! Zu viel Schuhcreme kann die Poren des Leders verstopfen und es so weniger atmungsaktiv machen. Zudem kann es dann speckig wirken. Tragen Sie die Schuhcreme also lieber sparsam und vorsichtig auf.
Zur Lederpflege benötigen Sie eine weiche Bürste, ein (ggf. feuchtes) Tuch und eine passende Schuhcreme. Vor dem Auftragen der Schuhcreme ist eine gründliche Reinigung der Schuhe Pflicht. Gehen Sie am besten wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die Schnürsenkel und die Innensohle. Diese können Sie separat in einer sanften Seifenlösung reinigen. So gelangen Sie besser an alle Bereiche des Schuhs und können diesen leichter reinigen und pflegen.
2. Reinigen Sie die Lederschuhe mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch. Bei starken Verschmutzungen können auch eine milde Seifenlösung oder ein sanfter Schuhreiniger zum Einsatz kommen. Lassen Sie die Schuhe dann ggf. gut trocknen.
3. Nehmen Sie Schuhcreme zur Hand und testen Sie sie an einer kleinen, unauffälligen Stelle. So können Sie sichergehen, dass sich die Farbe für den Schuh eignet und sich die Creme gut verteilen lässt.
4. Tragen Sie eine kleine Menge Schuhcreme mit einem weichen Tuch oder Schwamm auf den Schuh auf und massieren Sie diese mit kreisenden Bewegungen sanft ein. Mit einer kleinen Schuhbürste können auch schwer erreichbare Stellen an der Sohle und um die Nähte mit Creme versorgt werden. Achten Sie darauf, gleichmäßig zu arbeiten und nicht zu viel Druck auszuüben. Auch die Laschen und ggf. Haken und Ösen sollten mit Schuhcreme oder -wachs gepflegt werden.
5. Lassen Sie die Schuhcreme mindestens ein paar Minuten einwirken. Für eine besonders intensive Pflege und mehr Glanz können Sie die Schuhe auch über Nacht stehen lassen.
6. Anschließend polieren Sie die Schuhe mit einem sauberen Tuch. Damit wird überschüssige Schuhcreme entfernt und die Schuhe erhalten ihren unvergleichlichen Glanz. Durch die Reibung wird die Schuhcreme zudem erwärmt und kann besonders tief in das Material eindringen.
Tipp: Für eine besonders einfache Anwendung eignen sich Tuben, die bereits mit einem Schwamm versehen sind. So kann die Schuhcreme direkt aufgetragen und anschließend mit einem weichen Tuch nachpoliert werden.
Falls Sie zusätzlich zur Schuhcreme auch ein Wachs verwenden, wiederholen Sie einfach die Schritte drei bis sechs. Lassen Sie die Creme aber zuvor unbedingt gut einwirken! Wenn Sie die Schuhe schließlich nicht nur außen, sondern auch innen pflegen wollen, hilft ein Schuhdeo. Dieses vertreibt unangenehme Gerüche und sorgt für mehr Hygiene.
Für optimal gepflegte Lederschuhe sollten Sie die Prozedur am besten alle zwei Wochen, oder wenn das Material seinen Glanz verliert, wiederholen. So stellen Sie sicher, dass das Leder nicht austrocknet, atmungsaktiv bleibt und Nässe abwehrt.
Diese Marken sind für ihre Schuhcreme bekannt
Schuhcreme wird bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts zur Schuhpflege verwendet. Die Mainzer Wachswarenfabrik Werner & Mertz brachte 1901 die erste moderne Schuhcreme auf den Markt. Sie vertreibt diese auch heute noch unter dem bekannten Markennamen Erdal.
Daneben ist auch Collonil besonders für seine hochwertigen Schuhpflegeprodukte berühmt. Diese Marke produziert vollständig in Deutschland und stellt damit “Schuhpflege für höchste Ansprüche” her.
Manche Schuhhersteller produzieren auch passende Schuhcremes, die den Materialien besonders gut gerecht werden. So liefert beispielsweise die deutsche Marke Meindl eigene Schuhpflegemittel.
Neben traditionsreichen Marken sind auch Schuhcremes von innovativen und jungen Unternehmen wie PEP UP zu erwähnen. Deren Produkte sind nicht nur Made in Austria, sondern auch ökologisch, hautfreundlich und nachhaltig.
Schuhcreme jetzt im Forster Onlineshop kaufen
Mit der richtigen Schuhcreme glänzen Ihre Glattlederschuhe wieder wie neu. Sie schützt das Material nachhaltig und gibt ihm die Pflege, die es braucht. Auch kleine Falten und Abriebstellen bessert sie mühelos aus.
In unserem Forster Orthopädie Onlineshop können Sie passende Schuhpflegeprodukte ganz bequem zu sich nach Hause bestellen. Hier finden Sie auch passende Reinigungsmittel für Schuhe, sowie praktisches Zubehör rund um die Schuhpflege.